Beim Pincer-Impingement (Pincer bedeutet zu Deutsch „Greifer“) finden sich die Veränderungen vor allem an der Gelenkpfanne. Diese springt vor und klemmt den Schenkelhals wie ein „Greifer“ ein.
Das Bild rechts zeigt ein Beispiel mit einem typischen Pincer-Impingement. Es finden sich bereits Zysten im Pfannenrand: Dieser springt hervor und führt somit vor allem in der Biegung des Hüftgelenkes zum Einklemmen gegen den Schenkelhals. Die Animation veranschaulicht sehr schön, wie es beim Einklemmen zu einer Schädigung der Gelenklippe und in der Folge auch zu einer Schädigung des Gelenkknorpels kommt.
Pincer Impingement
Dr. M. Tannast, Orthopädische Chirurgie, Inselspital, Universität Bern
Der Schenkelhals klemmt gegen die Gelenklippe; er reisst diese ein und mit der Zeit wird der Gelenkknorpel ebenfalls geschädigt.